Habe Luftfilter meiner Estrella ausgetauscht. Ich dachte, warum geht das bei der Triumph nicht genauso einfach ?
Da ich noch einige alte übrig hatte, dachte ich, ich probiere es einfach mal aus.
Dies ist das Ergebnis.
Auf den inneren Seitenfilter zum Abdichten der Naht habe ich verzichtet, da ich dann innen wieder Schaumgummi hätte, der sich wieder verschlechtern würde.
Jetzt einfach mit Klebeband ( duc tape) abdecken, es ist nur eine ganz kleine Naht, die mit einer 0,28 mm Säge gesägt wurde.
Nicht weil es so oft gemacht werden muss aber wenn ich jetzt die Ventile einstelle und den Vergaser synchronisiere, kann ich auch schnell den Luftfilter prüfen. ( essentiell )
Jetzt nur noch 2 Schrauben wieder anbringen oben und unten und neues klebeband draufkleben und schon ist der Filter wieder.verschlossen. ( jetz noch einfacher als die Estrella )
Der Schnorchel in der Luft beruhigungskamer wo der Schaum bereits im Filter aufgelöst war,Ich habe verfallen lassen ich habe diese Funktion sowieso nie verstanden.
Mit Silikon abdichten ist meiner Meinung nach auch völlig unnötig.
Frag: Ich finde die Sache mit dem Klebeband etwas amateurhaft. Silbernes Isolierband ist besser, aber schwer zu entfernen. Hat jemand eine bessere Idee? Was kann man immer wieder verwenden oder so?
Groet Jan.
------------------------------------------------ The looks, the sound, the name Thunderbird have it all,it has character and style unlike any other.
Bei dem Klebeband hätte ich nur die Überlegung, ob das dauerhaft dicht bleibt, oder sich z.B. durch geringe Mengen Benzin, oder bei Waschen der Maschine lösen kann.
Der Schaumstoff am Ansaugrüssel unter der Sitzbank ist, glaube ich, zur Geräuschdämpfung da.
@ Sicherlich kein Genie, Ingo, ich mache dinge einfach, weil es mir Spaß macht.
@ ob das dauerhaft dicht bleibt, oder sich z.B. durch geringe Mengen Benzin.
Das ist in der Tat meine Sorge, Martin. Aber nach einer Probefahrt steckte es immer noch fest, aber auf lange Sicht weiß ich noch nicht ?
Aber die Naht ist klein, also kommt nicht viel durch, aber ich würde sie trotzdem lieber ganz schließen
Eine andere Lösung, die ich mir ausgedacht habe, es war auch nicht ganz richtig.
Dieses funktioniert nicht mit dem Originalfilter zu schwach. nur mit K&N-Filter
Ich habe jetzt drei Filter gemacht und sie sind alle etwas unterschiedlich und ich muss den Hartplastikring ein wenig anpassen. Und alles richtig schließen und der Filter geht mit Saugkraft hinein, etwas Widerstand, wie ich will.
------------------------------------------------ The looks, the sound, the name Thunderbird have it all,it has character and style unlike any other.
Ich habe von allem ein bisschen probiert. Aber ich blieb immer noch bei der kleinen Handsäge.
Weiter als bis zu den letzten Ecken komme ich nicht, aber das mache ich mit dem Stanley-Messer sehr langsam und vorsichtig.
Und im Falle einer Verdickung im Inneren mit Dremel.
Ich persönlich finde, dass es einfacher aussieht, als es tatsächlich ist.
Wenn ich nur eines gehabt hätte, hätte ich es wahrscheinlich auch nicht getan.
Aber jetzt, wo ich 2 Motoren fertig habe, bin ich sehr zufrieden da mit. ( Ich arbeite jetzt am dritten )
Das funktioniert wirklich gut, wenn ich die Filter wechsle für jetzt meine modifizierte du wissen selbst, was freigegeben werden muss um den Zustand des Filters zu sehen.
Synchronisieren ohne den Zustand des Filters zu kennen macht für mich keinen Sinn, jetzt sehe ich es so.
Groet jan.
------------------------------------------------ The looks, the sound, the name Thunderbird have it all,it has character and style unlike any other.